TO TOP


Nach dem Abi in die Forschung!

Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr

BASt-Bericht zum Umgang mit asbesthaltigen Abstandhaltern

10.10.2024
In der Schriftenreihe der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist das Heft B200 mit dem Titel „Konzeption zur Bestimmung von Lage und Anzahl asbesthaltiger Abstandhalter in Betonbrücken“ erschienen. Der Bericht stellt die Ergebnisse eines gemeinschaftlichen Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Massivbau mit den Partnern Wessling CE und Fraunhofer IBP vor.
Im Rahmen des Projekts wurde eine Handlungsanweisung für den Umgang mit asbesthaltigen Hilfsbauteilen – insbesondere Abstandhaltern – in und an Brückenbauwerken aus Beton entwickelt. Dazu wurde ein mehrstufiges Vorgehen entwickelt, welches sich aus historischen Recherchen, einer Erkundung am Bauwerk, der Begleitung des Rückbaus und Empfehlungen zum Umgang mit dem Bauschutt zusammensetzt.



75 Jahre Fakultät für Bauingenieurwesen an der Universität Skopje

08.10.2024

Zu Ehren des 75-jährigen Bestehens der Fakultät für Bauingenieurwesen der “Ss. Cyril and Methodius” Universität Skopje fanden am 03. und 04. Oktober 2024 besondere Feierlichkeiten statt.
Im Rahmen eines Festaktes erhielt Prof. Peter Mark als Vertreter der Ruhr-Universität Bochum die Gelegenheit zum Jubiläum zu gratulieren und rekapitulierte die 40-jährige Kooperation der beiden Fakultäten. Besonders hervorzuheben sind dabei gemeinsame Ausbildungsprogramme für Master- und Bachelorstudenten, der Austausch von Wissenschaftlern, Doktorandenprogramme und vielfältige wissenschaftliche Kooperationen. Als Symbol der Freundschaft überreichte Prof. Peter Mark Dekan Prof. Goran Markovski eine Plakette, welche die langjährige Verbindung der beiden Fakultäten symbolisieren soll.
Wir gratulieren herzlich zum 75. Geburtstag und freuen uns den bereichernden Austausch auch in Zukunft weiterzuführen!
Fernsehinterview mit Prof. Peter Mark zum 75. Jährigen Geburtstag der Fakultät



FWJ - Abschlussveranstaltung

07.10.2024

Mit dem Wintersemester 2024/25 starten 16 Teilnehmende ihr Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr an der RUB. Am Lehrstuhl für Massivbau heißen wir Julius Lenz herzlich willkommen, der uns im Rahmen vom FWJ bei der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen wird. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Nils Pongratz für seine tatkräftige Unterstützung während des spannenden gemeinsamen Jahres seines FWJ bei uns. Gemeinsam mit ihm wurden die Teilnehmenden des letzten Jahrgangs feierlich verabschiedet. Wir wünschen Nils alles Gute für die Zukunft!
Das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr ist ein einjähriges Angebot zur Studien- und Berufsorientierung der RUB. Die Mitarbeit an einem Lehrstuhl der ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten bildet dabei einen Schwerpunkt.
Alle Informationen zum FWJ



fib ICCS in Portugal

20.09.2024

Vom 11. bis 13. September fand an der Universidade do Minho in Guimarães, Portugal, die fib International Conference on Concrete Sustainability (fib ICCS) statt. Der Schwerpunkt der Konferenz lag auf der Nachhaltigkeit im Betonbau. Der Lehrstuhl für Massivbau war dort durch drei Fachbeiträge vertreten. Clara Walsemann von der Hochschule Bochum präsentierte die Ergebnisse einer Sensitivitätsanalyse zu Zwangkräften in Stahlbetondecken unter kombinierter Beanspruchung. José Croppi stellte die neuesten Erkenntnisse aus experimentellen Untersuchungen zum Trag- und Verbundverhalten von nachträglich eingebauten Übergreifungsstößen vor. Thilo Schmidt, ebenfalls von der Hochschule Bochum, behandelte in seinem Vortrag die genetische Optimierung von Hohlkörpern für zweiachsig gespannte Stahlbetonplatten. Die Konferenz bot eine hervorragende Plattform, um aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich mit internationalen Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Betonbauweise auszutauschen. Wir danken dem Organisationskomitee der Universidade do Minho für die Ausrichtung der Konferenz und die Gastfreundschaft, die diese Veranstaltung zu einem großen Erfolg gemacht haben.



BEFIB 2024 an der TU Dresden

20.09.2024

Vom 15. bis 18. September fand an der TU Dresden das XI International Symposium on Fiber Reinforced Concrete BEFIB 2024 statt. Die Veranstaltung brachte rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen, um aktuelle Fortschritte zum Thema Faserbeton zu diskutieren. Der Lehrstuhl für Massivbau wurde von Filippo Medeghini mit einem Vortrag über seine neuesten Ergebnisse zur strukturellen Optimierung durch Faserorientierung vertreten. Es war eine tolle Gelegenheit, diese Erkenntnisse mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.



SMAR 2024 in Salerno

17.09.2024

Vom 4. bis 6. September fand die SMAR 24 (7th International Conference on Smart Monitoring, Assessment and Rehabilitation of Civil Structures) an der Universität von Salerno in Italien statt. Im Rahmen des vom SPP 2388 organisierten Mini-Symposiums „Intelligent digitalization in SHM and lifetime maintenance of complex structures“ präsentierte Aeneas Paul aktuelle Ergebnisse zum Thema „Detection of internal tendon breaks by fiber-optical measurements – influence of the re-anchoring behavior“. Der zugehörige Beitrag befasst sich mit dem Einfluss der Verbundbedingungen auf die Detektion von Spannstahlbrüchen mittels faseroptischer Messtechnik.



11. Plenartreffen der Forschungsgruppe CoDA

02.09.2024

Am 22. und 23. Juli fand an der Technischen Universität München das 11. Plenartreffen der Forschungsgruppe CoDA statt. Neben den Statusberichten aus den Teilprojekten und der Diskussion aktueller Forschungsergebnisse stand auch ein Besuch der U-Bahn-Station Scheidplatz auf dem Programm, die im Projekt als Referenzbauwerk dient. Vor Ort wurde die bereits in der Tunneldecke installierte Messtechnik durch zusätzliche Sensoren ergänzt. Die Stadtwerke München (SWM) begleiteten diesen Vorgang mit einem professionellen Produktionsteam, um die Öffentlichkeit über die Kooperation mit der Forschungsgruppe zu informieren. Hier gehts zum Video.



Exkursion zum Neubau der Continentale in Dortmund

19.07.2024

Am 12. Juli 2024 fand im Rahmen der Vorlesungsreihe "Industrielles Bauen" von Herrn Prof. Dr. Julian Meyer eine Exkursion zum Neubau der Continentale Versicherung in Dortmund statt.
Ingenieure der Firma Hochtief Engineering GmbH empfingen die Studenten und gaben eine detaillierte Einführung in das Bauprojekt. Anschließend erfolgte die Besichtigung der Baustelle. Das Ensemble aus drei Gebäuden, welche durch einen Boulevard miteinander verbunden sind, wird ab Frühjahr 2025 Arbeitsplatz für rund 1.900 Mitarbeiter sein. Einen architektonischen Höhepunkt bildet dabei das 16-stöckige Gebäude mit einer Höhe von 60 m.
Besonderes Augenmerk liegt bei diesem Projekt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Photovoltaik-Anlagen wurden auf den Gebäuden installiert, zur Verbesserung des Mikroklimas sind Teile der Gebäudedächer begrünt. Alle Baustoffe und Bauteile werden auf ihre Wiederverwendung geprüft und in einem Materialpass dokumentiert. Zudem wird das Gebäude mit einer modernen Geothermie-Anlage ausgestattet, die Erdwärme hocheffizient nutzt.

Wir bedanken uns bei der Firma Hochtief Engineering GmbH und Herrn Prof. Dr. Julian Meyer für diesen spannenden Tag.



Gert Massenberg-Preis

15.07.2024
Für seine Dissertation „Optimierte Assemblierung seriengefertigter Betonfertigteile“ erhielt Dr. Jan Stindt den Gert Massenberg-Preis der Ruth und Gert Massenbergstiftung. Die feierliche Überreichung durch Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Paul fand am 11.07.2024 traditionell vor dem Semesterkonzerts im Audimax der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Dissertation entstand im Rahmen des DFG geförderten Schwerpunktprogramms 2187 „Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden“. Wir gratulieren herzlich!

Pressemeldung RUB News


© RUB, Marquard


Walter Benjamin-Stipendium

09.07.2024
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Mitarbeiter, Dr.-Ing. Felix Clauß, mit dem Walter Benjamin-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet wurde! Ab dem 1. August wird er für vier Monate in der renommierten Arbeitsgruppe von Prof. Ole Sigmund an Dänemarks Technischer Universität arbeiten. In seinem Forschungsprojekt TOPBeton wird er sich mit der topologischen Optimierung von plattenartigen Betonstrukturen mit Homogenisierungsansatz beschäftigen.
Vi ønsker ham held og lykke og en god start!



Firmenlauf am Kemnader See

28.06.2024

Am 27.06.2024 fand der 14. AOK-Firmenlauf in Bochum statt. Bei sommerlichen Temperaturen liefen 3.500 Läuferinnen und Läufer einen Rundkurs entlang des Kemnader Sees. Auch der Lehrstuhl für Massivbau ging als Team an den Start und absolvierte die 5,5 Kilometer lange Strecke. Es hat viel Spaß gemacht- wir freuen uns schon auf den Lauf im kommenden Jahr!

Firmenlauf 2024
Firmenlauf 2024

EWSHM 2024 in Potsdam

25.06.2024

Vom 10. bis 13. Juni fand die Konferenz EWSHM 2024 (11th European Workshop on Structural Health Monitoring), mit insgesamt 450 Teilnehmern aus 32 Ländern in Potsdam statt. Der SPP 2388 war hier mit der eigens organisierten Special Session „Extending Structure Life via Intelligent Digitization“ vertreten. Teil dieser Special Session war auch der Lehrstuhl für Massivbau mit der Präsentation zum Thema „Monitoring Tendon Breaks in Concrete Structures at different depths using distributed fiber optical sensors“ von Aeneas Paul. Neben sehr interessanten Vorträgen aus Forschung und Industrie war das Conference Dinner im Tipi am Kanzleramt ein Höhepunkt der Veranstaltung.



ConCreep12 an der TU Delft

12.06.2024

Vom 5. - 7. Juni 2024 fand die ConCreep12 an der Delft University of Technology in den Niederlanden statt. Auf der internationalen Konferenz, die sich den Themen Kriechen, Schwinden und Haltbarkeit von Beton und Betonstrukturen widmet, stellte Marija Docevska die Ergebnisse des einjährigen Experiments „Creep experiments of reinforced concrete elements under time-varying load histories“ dem Fachpublikum vor. Die zu Grunde liegende Veröffentlichung wurde gemeinsam mit den Co-Autoren Goran Markovski, Toni Arangjelovski und Peter Mark verfasst und fokussiert Kriecheffekte von Stahlbetonelementen, die im Laufe der Zeit unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt werden und somit reale Belastungsszenarien abbilden sollen.



Herzlichen Glückwunsch zur Promotion!

04.06.2024
Marija Docevska hat am 03. Juni 2024 erfolgreich ihre Dissertation zum Thema „Concrete creep under variable loadings” verteidigt und die Promotionsprüfung mit Auszeichnung bestanden. Mitglieder der Prüfungskommission waren:

Vorsitz: Prof. Rüdiger Höffer (RUB)
1.    Prüfer: Prof. Peter Mark (RUB)
2.    Prüfer: Prof. Goran Markovski (Ss. Cyril and Methodius University, Nordmazedonien)
3.    Prüfer: Prof. György L. Balázs (Budapest University of Technology and Economics, Ungarn)

Wir gratulieren Marija ganz herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!



Exkursion nach Rees-Haldern

29.05.2024

Am 23. Mai 2024 fand im Rahmen der Master-Vorlesungsreihe „Ausgeführte Bahnbrücken" von Dr.-Ing. Mathias Strack, DB Engineering & Consulting GmbH, eine Exkursion zum Ausbau der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße in Rees-Haldern statt.
Diese Baustelle ist Teil des Großprojekts „ABS 46/2: Strecke Emmerich-Oberhausen", welches zum Ziel hat, die 73 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen dreigleisig auszubauen. Denn dieses Teilstück gehört zu dem wichtigen europäischen Güterverkehrskorridor zwischen Rotterdam und Genua, der durch den wachsenden Verkehr als zweigleisige Strecke die Leistungsgrenze erreicht hat.

Die Exkursion bot Einblicke in die laufenden Arbeiten. Dazu gehörten unter anderem der Rückbau der vorhandenen Bahnübergänge, gefolgt von dem Bau neuer Straßen und Bahnsteigkanten sowie die Errichtung von Löschwasserbrunnen, Signalauslegern und Schallschutzwänden. Besonders interessant war die Vorbereitung des sogenannten „Deckeleinschubs“, bei dem der obere Teil der Brücke präzise platziert und montiert wird.

Wir bedanken uns bei Dr.-Ing. Mathias Strack und Thomas Nadrowski für die spannenden Einblicke in das komplexe und vielfältige Bauprojekt!



Vortragsankündigungen

22.05.2024

Im Rahmen des Kurses WP01 Spannbetonbau und nichtlineare Berechnungsmethoden im Massivbau finden externe Vorträge statt. Studenten, die nicht im Kurs sind, und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!


BetonTage 2024

21.05.2024
Vom 14.-16. Mai 2024 fanden die diesjährigen Betontage im Congress Centrum Ulm unter dem Motto „Transformation gestalten“ statt, bei denen der Lehrstuhl für Massivbau mit drei Beiträgen vertreten war. Filippo Medeghini stellte seine aktuelle Forschungsergebnisse zur gesteuerten Faserorientierung für Stahlfaserbetonbauteile vor, Patrick Forman zeigte die aktuellen Entwicklungen aus dem Schwerpunktprogramm 2187 zur toleranzausgleichenden Assemblierung von modularen Betonfertigteilen und Thilo Schmidt von der Hochschule Bochum präsentierte das gemeinsame Forschungsprojekt „air-Kon-Matrizen“ zur Materialminimierung bei Fundamentplatten mit aufblasbaren Hohlkörpern. Zudem übernahm Prof. Mark den Vorsitz des Plenums 2 „Seriell und modular – Aber bitte mineralisch“.



Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften und Künste

08.05.2024

Prof. Peter Mark ist als Mitglied in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste in der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften aufgenommen worden. Mit der Wahl in die Gelehrten-Gemeinschaft wird die besondere wissenschaftliche Leistung des Lehrstuhlinhabers ausgezeichnet. Gemeinsam mit Prof. Peter Mark wurde Prof. Viktoria Däschlein-Gessner, Inhaberin des Lehrstuhls für Anorganische Chemie an der RUB, in der Klasse für Naturwissenschaften und Medizin aufgenommen. Die feierliche Übergabe der Urkunde fand am Mittwoch, den 08. Mai 2024, im Rahmen der Jahresfeier in Düsseldorf statt.
Die Akademie vereint Forscher und Künstler und fördert den Austausch mit Forschungs- und Kultureinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen dabei gesamtgesellschaftliche Fragestellungen, die im interdisziplinären Fachdialog wissenschaftlich diskutiert werden.

Pressemeldung RUB News
Pressemeldung der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

V.l.: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerd Heusch, Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Naturwissenschaften und Medizin, Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner, Prof. Dr.-Ing. Peter Mark, Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
V.l.: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerd Heusch, Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Naturwissenschaften und Medizin, Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner, Prof. Dr.-Ing. Peter Mark, Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, Vizepräsident und Sekretar der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
© Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste / Fotografin: Bettina Engel-Albustin, 2024


10-jähriges Jubiläum des K-ING NRW

06.05.2024
Mit dem Treffen am 25. April 2024 feiert der Arbeitskreis Kommunaler Ingenieurbau NRW sein 10-jähriges Jubiläum. Der Verein dient dem Austausch über Infrastrukturbauwerke, wie Brücken und Tunnel, die sich in kommunaler Verantwortung befinden. In der Interessengemeinschaft sollen der technische Stand und Erhaltungsstrategien der circa 20.000 Bauwerke in Nordrhein-Westfalen diskutiert werden.
Im Rahmen der Jubiläumssitzung im Haus Erholung in Mönchengladbach berichtet Herr Prof. Peter Mark über Ressourcenverbrauch und CO2 Emission im Infrastrukturbau. Bei der Bewertung und Bilanzierung von Baumaßnahmen sollen idealerweise nicht geldliche, sondern nachhaltige Aspekte fokussiert werden.



Auf dass sich die (Hohlkörper-)Balken biegen

29.04.2024

In der letzten Woche fand die erste Versuchsserie zu Schubversuchen an Stahlbetonbalken mit aufblasbaren Hohlkörpern im Rahmen des air-Kon-Projekts statt. Ziel des BMWK-geförderten Projekts ist es mithilfe von aufblasbaren Hohlkammermatrizen Beton in gering beanspruchten Bereichen von Fundamenten zu verdrängen. Ähnlich wie bei Hohlkörperdecken sollen so bis zu 40 % des Betons und den damit verbundenen CO2-Emissionen eingespart werden. Am 22.04.2024 besuchten uns zum Projekttreffen und dem dritten Versuch die Projektbeteiligten von

Nach dem Versuch begutachteten wir das Rissbild sowie erste Versuchsergebnisse und besprachen weitere Details für die anstehenden Versuchsserien und den weiteren Forschungsarbeiten. Vielen Dank für den Besuch und bis zum nächsten Mal!



Girls‘Day - Einblicke in Berufe mit Zukunft

26.04.2024

Am Girls'Day erhalten Schülerinnen der 8. bis 10. Klassen Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Studienfächer und Berufe. Der Tag hat zum Ziel junge Frauen für Berufe mit Zukunft zu interessieren, in denen bisher meist Männer arbeiten. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Baustofftechnik fand in der Versuchshalle der Workshop „Einführung in die Welt des Betons“ statt. Die Teilnehmerinnen lernten verschiedene Methoden zur Frisch- und Festbetonprüfung kennen. Im Anschluss mischten sie Beton selber an, färbten und formten diesen. Neben bunten Kugeln und Herzen konnten sie das Herzstück des RUB-Campus, das Audimax, im Miniaturformat herstellen und nach einer kurzen Wärmebehandlung als Andenken mit nach Hause nehmen. Im Anschluss gab es noch eine Führung durch die Versuchshalle (KIBKON) mit einer experimentellen Demonstration der Eigenschaften von festem Beton.



Herzlich Willkommen, Herr Dr. Schuster!

22.04.2024

Mit Herrn Dr. Hanns-Florian Schuster begrüßen wir einen neuen Lehrbeauftragten an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Ab dem Sommersemester hält er die Vorlesung „Geodäsie und Geoinformation“ im Rahmen der Bachelorstudiengänge „Bauingenieurwesen“ und „Umweltingenieurwesen“.
Herr Dr. Schuster studierte Geodäsie an der ETH Zürich und an der Universität Bonn. Er ist Partner der Sozietät Geohaus GbR in Mülheim an der Ruhr, arbeitet als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur und ist in einschlägigen Gremien des Vermessungswesens aktiv. Darüber hinaus konnte der Geodät bereits mehrjährige Lehrerfahrungen an der Hochschule Ruhrwest in Mülheim sammeln. Wir freuen uns auf spannende Einblicke in die Geodäsie!



10. Plenartreffen der Forschergruppe CoDA

02.04.2024
Am 21. und 22. März 2024 fand das 10. Plenartreffen der Forschergruppe CoDA an der Ruhr-Universität in Bochum statt. In Vorträgen stellten die einzelnen Teilprojekte die Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungsarbeit vor, die im Anschluss diskutiert wurden.  Abschließend bot ein World-Café-Format Raum für individuelle Gespräche über die Zusammenarbeit zwischen den Teilprojekten und zukünftige Vorhaben.



Besuch bei maxmodul

27.03.2024
Im Rahmen des SPP 2187 Jahrestreffens in München besuchten am 7. März 2024 eine Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Fertigteilwerk maxmodul der Firma Max Bögl in Mühlhausen. Im Werk wird das modulare Baussystem maxmodul produziert, welches trotz serieller Herstellung eine flexible Gestaltung von Gebäuden und deren individuelle Nutzung nach Baukastenprinzip ermöglicht. Nach einer kurzen Vorstellung und der Führung durch die Produktion erfolgte ein erster Austausch und Diskussionen über modulares Bauen.



Bewehrungsprüfung mit clone:it

25.03.2024
Im Rahmen der Besichtigung einer Baustelle der Firma HOCHTIEF wurde die Software clone:it zur visuellen Bewehrungsprüfung vorgestellt. Die Software bietet ein BIM-basiertes 3D-Projektmanagementtool zur Anwendung auf der Baustelle. Die Vorführung vor Ort lieferte spannende Einblicke in die Handhabung und Anwendungsmöglichkeiten.
Dank gilt Armin Kurspahic (HOCHTIEF) für die Organisation und Liebhard Mattuschka (clone:it) für die Präsentation der Software.



SPP 2187 Jahrestreffen in München

15.03.2024

Das diesjährige Jahrestreffen des SPP 2187 „Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden“ fand vom 5.-7. März 2024 mit rund 30 Teilnehmern an der Technischen Universität München statt. Wesentliche Inhalte des ersten Tages waren die Vorstellungen der aktuellen Statusberichte aus den Teilprojekten, die mit den anwesenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgiebig diskutiert wurden. Am zweiten Tag wurden die aktuellen Entwicklungen aus den Arbeitsgruppen zu strukturellen und digitalen Demonstratoren vorgestellt und weiterentwickelt. Das Rahmenprogramm bildete unter anderen die Vorstellung der Fördermöglichkeit „Erkenntnistransfer“ durch Frau Mohren (Deutsche Forschungsgemeinschaft) sowie die Führung durch den Olympiapark mit Fokus auf das Olympiadach als vorgespannte Seilnetzkonstruktion durch Prof. Bletzinger (TU München). Am letzten Tag des Jahrestreffens wurde das Betonfertigteilwerk „maxmodul“ der Firmengruppe Max Bögl besichtigt, um die serielle Fertigung von modularen Bauelementen nach dem Baukastenprinzip für den Wohnungsbau in der Praxis zu erleben und vor Ort zu diskutieren.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für die gelungene Veranstaltung und freuen uns auf das nächste Jahrestreffen im März 2025 an der TU Dresden!



Lehrversuche 2024

12.03.2024
Auch in diesem Jahr fanden im Rahmen des Bachelor-Moduls „Grundlagen des Stahlbeton- und Spannbetonbaus“ Lehrversuche in der Versuchshalle des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau (KIBKON) statt. In Kleingruppen wurde den Studierenden das Biege- und Schubversagen von Stahlbetonbalken demonstriert. Die Versuche wurden begleitend nachgerechnet, sodass die in der Vorlesung vermittelten Inhalte aufgegriffen und in der praktischen Anwendung vertieft werden konnten.



Auftakttreffen für DFG-Transferprojekt

22.02.2024

Am 20.02.2024 fand an der Ruhr-Universität Bochum das Auftakttreffen für das DFG-Transferprojekt „Thermisch geregelte Vorspannung geklebter Stahllamellen zur Verstärkung von Plattentragwerken am Beispiel von Stahlbetonbrücken“ statt. Bei dem Treffen wurden die Grundlagen für die 2-jährige Projektphase gelegt und Details zur prototpyischen Umsetzung der Verstärkungsmethode an einer Stahlbeton-Plattenbrücke geklärt. Der Lehrstuhl für Massivbau arbeitet in dem Projekt gemeinschaftlich mit dem Lehrstuhl für Digital Process Engineering des KIT und mit den Praxispartnern Echterhoff GmbH und Straßen.NRW zusammen. Die Henkel AG unterstützt die Forschungsarbeit. Wir freuen uns auf die spannende Zusammenarbeit!



Wir gratulieren zur Promotion!

20.02.2024

Diego Petraroia hat am 19.02.2024 erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Hybrid lining segments for mechanized tunneling“ verteidigt und die Promotionsprüfung bestanden. Mitglieder der Prüfungskommission waren:
Vorsitz: Prof. Martina Flörke (RUB)
1.    Prüfer: Prof. Peter Mark (RUB)
2.    Prüfer: Prof. Rolf Breitenbücher (RUB)
3.    Prüfer: Prof. Giovanni Plizzari (University of Brecia)

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft, Diego!



Exkursion zum sechsstreifigen Ausbau der A 43

31.01.2024

Am 19.01.2024 fand im Rahmen der Master-Vorlesungsreihe „Erhalt und Lebensdauermanagement im Brückenbau" von Herrn Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Referatsleiter beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, eine Exkursion zur A43 statt. Die Studierenden und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Massivbau erhielten eine umfassende Einführung in das Großprojekt „A43: Sechsstreifiger Ausbau zwischen Marl und Witten" durch Ingenieure der Autobahn GmbH Westfalen.
Der Ausbau zählt zu den anspruchsvollsten Baustellen der Autobahn GmbH Westfalen. Die Herausforderung liegt darin, Bahnstrecken, Wasserstraßen, Autobahnen, Brücken und Tunnel in Einklang zu bringen. Ein Beispiel dafür ist der Umbau der Emschertalbrücke. Ein großer Spezialkran hat die 320 Tonnen schwere A43-Brücke aus ihrer aktuellen Position auf einer schwimmenden Plattform im Rhein-Herne-Kanal positioniert.
Die Exkursion ermöglichte der Gruppe detaillierte Einblicke in das komplexe und vielfältige Bauprojekt. Wir bedanken uns bei der Autobahn GmbH Westfalen und Herrn Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn für den spannenden Tag.



Übersichtsbeitrag zum modularen Bauen

08.01.2024

Die SPP 2187 Arbeitsgruppe „Entwerfen und Konstruieren“ hat einen gemeinschaftlichen Beitrag zum Modulbau mit Betonfertigteilen erarbeitet. Dieser wurde im Journal „Designs“ unter dem Titel „Modularisation Strategies for Individualised Precast Construction—Conceptual Fundamentals and Research Directions” veröffentlicht. Der Beitrag zeigt die historischen Entwicklungen des Modulbaus auf und gibt Empfehlungen für eine einheitliches Vokabular auf den Ebenen der modularen Strukturfindung und der Herstellungsprozesses. Dies wird für ausgewählten Modulstrukturen und ihre zugehörigen Prozesse, die sich aus den interdisziplinären Teilprojekten motivieren, in Form von Fallstudien demonstriert. Der Beitrag ist hier abrufbar.



Ernennung in den wissenschaftlichen Beirat

08.01.2024

Mit Beginn des Jahres 2024 ist Prof. Mark in den wissenschaftlichen Beirat der Forschungsvereinigung der deutschen Beton- und Fertigteilindustrie e.V. ernannt worden.
Die Vereinigung hat zum Ziel anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen für die Herstellung von Betonerzeugnissen zu fördern und lässt Forschungstätigkeiten im Bereich des Betonfertigteilbaus durchführen. Prof. Mark unterstützt die Vereinigung bei Forschungsanfragen hinsichtlich Förderfähigkeit und Relevanz.



Merry Christmas everyone!

18.12.2023

Der zweite Freitag im Dezember ist ein fester Termin in unserem Kalender. Dann findet nämlich traditionell die Weihnachtsfeier des Lehrstuhls für Massivbau statt.  Auch dieses Jahr trafen sich in fröhlicher Runde aktuelle und ehemalige Mitarbeitende, Lehrbeauftragte und Hiwis auf Haus Kemnade um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken. Und auch der Blick in die Zukunft verspricht spannende Ereignisse, auf die wir uns freuen.

Wir bedanken uns für das gemeinsame Jahr 2023, wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!



SPP 2187 Summer School - ein Rückblick

15.12.2023
 
An dunklen Tagen helfen (spät)sommerliche Gedanken. Daher erinnern wir uns gerne noch einmal an die SPP 2187 Summer School, welche Ende September am Möhneseee stattfand. Wir teilen die schönsten Eindrücke der einwöchigen Veranstaltung und freuen uns bereits jetzt auf das SPP 2187 Jahrestreffen, welches vom 05.-07. März 2023 an der TU München von den Lehrstühlen für Massivbau, Statik und Computergestützte Modellierung und Simulation ausgerichtet wird. Hier geht es zum Video


Neues Format, ein voller Erfolg

30.11.2023
Am Montag den 27.11.2023 konnten wir etwa 40 Teilnehmer aus den Bachelor- und Masterstudiengängen Bauingenieurwesen zu unserem erstmals ausgegliederten Seminar „Mauerwerksbau kompakt“ begrüßen. Herr Dipl.-Ing. Olaf Roschkowski, Technischer Leiter der UNIKA Kalksandstein Westfalen GmbH, Haltern am See, referierte über aktuelle Themen des Mauerwerkbaus. Er setzte hierbei Schwerpunkte auf Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Dabei verstand er es seine Ausführungen mit praktischen Beispielen und greifbaren Hinweisen zur Fehlervermeidung auf der Baustelle zu würzen. Daraus entstanden lebhafte Diskussionen mit den Studenten.

Im Nachgang organisiert die Fachschaft Bauingenieurwesen derzeit eine Exkursion zum Produktionsstandort Haltern. Durch den großen Zuspruch planen wir darüber hinaus eine praktische Ergänzung des Formats im Sommer. Die Studenten sollen dann den Werkstoff selbst „begreifen“ und in Kooperation mit der Abteilung Konstruktionsteilprüfung KIBKON vor Ort selber mauern.



IPW 2024 in Guimaraes, Portugal

28.11.2023

Im kommenden Jahr findet vom 8. bis 10.5.2024 an der Universität Minho (Guimareaes, Portugal) der 20. International Probabilistic Workshop (IPW) statt. Themen sind die Resilienz, Robustheit und Redundanz von Infrastruktursystemen, Risikobewertung und -management, Klimawandel und unsichere Lastereignisse, neue Konzepte für die Entscheidungsfindung und viele andere im Zusammenhang mit den Grundlagen und der Anwendung von Wahrscheinlichkeiten. Prof. Peter Mark ist Teil des wissenschaftlichen Komitees.
Abstracts können noch bis zum 30.11.2023 eingereicht werden. Diese und weitere Informationen unter https://ipw2024.com/