✆: 0234 32 22710
✉: noah.straeter[at]rub[dot]de
Büro: IC 5 - 167
Homepage: www.massivbau.rub.de
|
|
2024
[4] Jägle, E.; Niederleithinger, E.; Grabke, St.; Vu, G.; Sträter, N.; Saenger, E.; Epple, N.; Wiggenhauser, H.; Sanchez-T., C.; Clauß, F.; Diewald, F.; Balcewicz, M.; Timothy, J.; Ahrens, M.A.; Mark, P.; Bletzinger, K.-U.; Meschke, G. & Gehlen, Ch.
Interdisciplinary Research on the Application of New Ultrasonic Methods for Improved Structural Health Monitoring
Proceedings of the 11th International Conference on Bridges in Danube Basin. DOI: 10.14459/icbdb24.19
[3] Sträter, N.; Paul, A.; Clauß, F.; Ahrens, M.A.; Mark, P.
Detecting Non-Visible Tendon Breaks – A New Approach Using Coda Wave Interferometry
In: ReConStruct: Resilient Concrete Structures: Proceedings of the 2024 fib Symposium. Henry, R. S. & Palermo, A. (Eds.), 11.-13. November 2024, Christchurch, New Zealand, pp. 283-291.
[2] Sträter, N.; Clauß, F.; Ahrens, M.A.; Mark, P.
Detection of tendon breaks in prestressed concrete structures using coda wave interferometry
Structural Concrete, 2024. https://doi.org/10.1002/suco.202400680
2023
[1] Sträter, N; Clauß, F; Ahrens, M.A.; Mark, P
A new technique to detect altered stresses in tendons early
Proceedings of the Eighth International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2023), Politecnico di Milano, Milan, Italy, pp. 1813-1820.
https://doi.org/10.1201/9781003323020-222
PDF
Wintersemester
2. Orhan, F. (2023): Untersuchungen zum Durchtrennen von Spanngliedern mittels künstlicher Korrosion, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
1. Ganescu, L. (2023) Untersuchungen zur Detektion von Spanngliedbrüchen mit Hilfe von Coda-Wellen. Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum. Betreuer: Sträter, M. Sc.
Studium
10/2019 – 05/2022
Master-Studium des Bauingenieurwesens an der Ruhr-Universität Bochum
Vertiefungsrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau
Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
Thema der Masterarbeit: „Optimierung des Applikationsprozesses thermisch vorgespannter Stahllamellen am Beispiel einer Plattenbrücke“
10/2016 – 08/2019
Bachelor-Studium des Bauingenieurwesens an der Ruhr-Universität Bochum
Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
Thema der Bachelorarbeit: „Statische Analyse der Kampmannbrücke in Essen“
Auszeichnung mit dem „Studierendenpreis 2020“ als beste Abschlussarbeit an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Werdegang
Seit 10/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Massivbau der Ruhr-Universität Bochum
09/2019 – 09/2022
Bauingenieur
Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen
09/2016 – 08/2019
Praxisintegrierter Student
Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen