✆: 0234 32 26071
✉: patrick.forman[at]rub[dot]de
Office: IC 5 - 175
Homepage: www.massivbau.rub.de
|
Link zur Homepage des SPP 2187
|
|
"Leichte verformungsoptimierte Schalentragwerke aus mikrobewehrtem UHPC"
|
|
|
2025
[81] Forman, P.; Schellen, M.; Schlichting, T.; Pfahl, A.; Mark, P.; Glock, C.; Schnelle, J.
Design, construction, and qualification of a lightweight, modular heliostat made from high-performance concrete
Solar Energy 285 (2025), 113098. https://doi.org/10.1016/j.solener.2024.113093
2024
[80] Forman, P.; Dannemann, L.; Rose, J.; Mark, P.
Adaptiver Modulbau mit Beton
In: 11 Betonfachtagung, concrete content uG (Hrsg.), 20.-21. November 2024, Hannover, S. 121-133.
[79] Clauß, F.; Forman, P.; Mark, P.
CO2 savings through individual void formers in concrete slabs
In: R. S. Henry and A. Palermo (eds.) ReConStruct: Resilient Concrete Structures, Proceedings of the 2024 fib Symposium, Christchurch, New Zealand, 11-13 November 2024, pp. 2546-2554.
[78] Rose, J,; Forman, P.; Mark, P.
Einfluss rapider Wärmebehandlung auf das kurzzeitige Kriechen von hochfestem Beton
In: Beton- und Stahlbetonbau 119(11), S. 810-820. https://doi.org/10.1002/best.202400053
[77] Clauß, F.; Forman, P.; Heußner, L.; Rose, J.; Medeghini, F.; Mark, P.
Optimization Strategies for the Design of Sustainable Concrete Structures
In: 75 Years Faculty of Civil Engineering SS. Cyril and Methodius University of Skopje, G. Markovski (Ed.), self-published, 2024, pp. 109-120. (ISBN 978-608-4510-62-8)
[76] Schoen, S.M.; Forman, P.; Meschke, G.; Mark, P.
Numerical Modeling of Additive Joints Made from SFRC for the Reuse of RC Components
In: Mechtcherine, V., Signorini, C., Junger, D. (eds) Transforming Construction: Advances in Fiber Reinforced Concrete. BEFIB 2024. RILEM Bookseries, vol 54. Springer, Cham., 2024, pp.537-545. https://doi.org/10.1007/978-3-031-70145-0_65
[75] Hoppe, J.; Schwarz, Y.; Stindt, J.; Forman, P.; Sanio, D.; Mark, P.
Prozessbegleitende Ableitung mechanischer Eigenschaften hochfester Betone bei Schnellfertigung
In: Beton- und Stahlbetonbau 119(11), S. 798-809. https://doi.org/10.1002/best.202400042
[74] Forman, P.; Mark, P.
Bauen aus dem Baukasten – Toleranzausgleichende Platzierung von modularen Fertigteilen
Building from construction kits – Tolerance-compensating placement of modular precast elements
BFT International 90(5), 2024, S. 40.
[73] Albert, A.; Schmidt, T.; Clauß, F.; Forman, P.; Mark, P.
Ressourcenschonung bei Fundamentplatten mit optimierten Hohlkörpern
Resource conservation for foundation slabs with optimized void formers
BFT International 90(5), 2024, S. 89.
[72] Forman, P.; Ahrens, M.A.; Mark, P.
Sensitivity-Based Permutation to Balance Geometric Inaccuracies in Modular Structures
Sustainability 2024, 16, 3016. https://doi.org/10.3390/su16073016
[71] Curbach, M.; Forman, P.; Gebhard, L.; Kaufmann, W.
Bewehrtes neu gedacht – Effiziente Betonkonstruktionen
In: Ingenieurbaukunst 2024 – Made in Germany, Bundesingenieurkammer (Hrsg.), Ernst und Sohn, S. 166-171.
[70] Stindt, J.; Frey, A.M.; Forman, P.; Mark, P.; Lanza, G.
CO2 reduction of resolved wall structures: A load-bearing capacity-based modularization and assembly approach
Engineering Structures 300, 2024, 117197. https://doi.org/10.1016/j.engstruct.2023.117197
2023
[69] Stindt, J.; Frey, A.M.; May, M.C.; Forman, P.; Lanza, G.; Mark, P.
Toleranzfreie Serienfertigung von Betonbauteilen durch interaktive Kopplung von Entwurf und Produktion
BetonWerk International Nr. 6, 2023, S. 18-20.
[68] Kolbeck, L.; Kovaleva, D.; Manny, A.; Stieler, D.; Rettinger, M.; Renz, R.; Tošić, Z.; Teschemacher, T.; Stindt, J.; Forman, P.; Borrmann, A.; Blandini, L.; Stempniewski, L.; Stark, A.; Menges, A.; Schlaich, M.; Albers, A.; Lordick, D.; Bletzinger, K.-U.; Mark, P.
Modularisation Strategies for Individualised Precast Construction—Conceptual Fundamentals and Research Directions
Designs 2023, 7, 143. https://doi.org/10.3390/designs7060143
[67] Clauß, F.; Forman, P.; Rose, J.; Kühl, M.; Mark, P.
Optimierungsgestützte Platzierung individueller Hohlkörper in Platten.
Beton- und Stahlbetonbau 118(12), 2023, S. 852-863. https://doi.org/10.1002/best.202300071
[66] Stindt, J.; Frey, A. M.; Forman, P.; Lanza, G.; Mark, P.
Toleranzfreie Montage modularer Betontragwerke
Bautechnik 100(11), 2023, S. 674-688. https://doi.org/10.1002/bate.202300052
[65] Mark, P.; Forman, P.; Hoppe, J.
Sustainable concrete engineering - strategies for existing and new structures
In: Book of abstracts of the 20th international symopsium of MASE, Resilient Structures, ed. Nakov, D., 2023, p. 12
[64] Forman, P.; Mark. P.
Wandelbarkeit von modularen Tragstrukturen
BetonWerk International Nr. 4, 2023, S. 30-31.
[63] Forman, P.
Nachhaltig miteinander (Editorial)
Bautechnik 100(8), 2023, S. 443. https://doi.org/10.1002/bate.202370803
[62] Stindt, J.; Kempf, L.-A.; Forman, P.; Breitenbücher, R.; Mark, P.
DEF of high-performance concrete with rapid, non-standard heat-treatment
Case Studies in Construction Materials 19 (2023), e02289. https://doi.org/10.1016/j.cscm.2023.e02289
[61] Kosse, S.; Forman, P.; Stindt, J.; Hoppe, J.; König, M.; Mark, P.
Industry 4.0 Enabled Modular Precast Concrete Components: A Case Study
In: Jędrzejewska, A., Kanavaris, F., Azenha, M., Benboudjema, F., Schlicke, D. (eds) International RILEM Conference on Synergising Expertise towards Sustainability and Robustness of Cement-based Materials and Concrete Structures. SynerCrete 2023. RILEM Bookseries, vol 43. Springer, Cham., 2023, pp. 229–240 https://doi.org/10.1007/978-3-031-33211-1_21
[60] Haist, M.; Bergmeister, K.; Fouad, N.A.; Curbach, M.; Deiters, M.V.; Forman, P.; Gerlach, J.; Hatzfeld, T.; Hoppe, J.; Kromoser, B.; Mark, P.; Müller, C.; Müller, H.S.; Scope, C.; Schack, T.; Tietze, M.; Voit, K.
Nachhaltiger Betonbau - Vom CO 2 - und ressourceneffizienten Beton und Tragwerk zur nachhaltigen Konstruktion
In: Bauphysik-Kalender, Schwerpunkt: Nachhaltigkeit, Fouad, Nabil A. (Hrsg.), Ernst & Sohn, Berlin, 2023, S. 259-363. https://doi.org/10.1002/9783433611289.ch9
2022
[59] Haist, M.; Bergmeister, K.; Curbach, M.; Deiters, M. V.; Forman, P.; Gaganelis, G.; Gerlach, J.; Mark,P.; Moffat, J.; Müller, C.; Müller, H.S.; Reiners, J.; Schack, T.; Scope, C.; Tietze, M.; Voit, K.
Climate limit state (CLS) for building structures – a possible companion of ULS, SLS and durability limit states
In: Stokkeland, S. & Braarud, H. C. (Hrsg.), Concrete Innovation for Sustainability: Proc. for the 6th fib International Congress 2022, 12.-16. June 2022, Oslo: Novus Press, 2022, S. 143-152.
[58] Forman, P.; Schellen, M.; Mark, P.; Glock, C.; Schnell, J.
Modular, präzise und leicht: Heliostate aus UHPC für punktfokussierende Solarkraftwerke
In: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Manfred Keuser, T. Braml et al. (Hrsg.), Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau der Universität der Bundeswehr München 22/1, S. 157-164. (ISSN 1431-5122)
[57] Stindt, J.; Forman, P.; Mark, P.
Tolerance-free assembly of heat-treated reinforced concrete modules with geometric deviations.
In: Current Perspectives and New Directions in Mechanics, Modelling and Design of Structural Systems - Zingoni (ed.). Proceedings of the eighth international conference con structural engineering, mechanics and computation, 5-7 September 2022, Cape Town, South Africa. ISBN: 978-1-003-34844-3. DOI: 10.1201/9781003348443-64. Pages: 393-399 (full-paper). ISBN: 978-1-032-39114-4. DOI: 10.1201/9781003348450-64. Pages: 137-138 (short paper)
[56] Stindt, J.; Forman, P.; Mark, P.
Tolerance-free assembly of heat-treated reinforced concrete modules with geometric deviations.
In: Current Perspectives and New Directions in Mechanics, Modelling and Design of Structural Systems - Zingoni (ed.). Proceedings of the eighth international conference con structural engineering, mechanics and computation, 5-7 September 2022, Cape Town, South Africa. ISBN: 978-1-003-34844-3. DOI: 10.1201/9781003348443-64. Pages: 393-399
[55] Forman, P.; Stieler, D.; Mark, P.; Menges, A.
Adaptive Modulbauwesien mit Methoden der Fließfertigung
In: Nguyen, V.T.; Krüger, M.; Freytag, B.; Laggner, T.M. (Hrsg.), 5. Grazer Betonkolloquium: Beton Graz ’22. Verlag der TU Graz, S. 79-86
[54] Kämper, C.; Stallmann, T.; Forman, P.; Schnell, J.; Mark, P.
Leichte verformungsoptimierte Schalentragwerke aus mikrobewehrtem UHPC am Beispiel von Parabolrinnen solarthermischer Kraftwerke
In: SPP 1542 – Leicht Bauen mit Beton – Grundlagen für das Bauen der Zukunft mit bionischen und mathematischen Entwurfsprinzipien, Scheerer, S. & Curbach, M. (Hrsg.), TU Dresden, 2022. S. 536-589. (https://doi.org/10.25368/2022.343)
[53] Forman, P.; Stallmann, T.; Mark, P.; Schnell, J.
Auslegung von Parabolrinnen für Solarkraftwerke im Originalmaßstab
In: SPP 1542 – Leicht Bauen mit Beton – Grundlagen für das Bauen der Zukunft mit bionischen und mathematischen Entwurfsprinzipien, Scheerer, S. & Curbach, M. (Hrsg.), TU Dresden, 2022. S. 738-753. (https://doi.org/10.25368/2022.358)
[52] Forman, P.; Penkert, S.; Mark, P.; Schnell, J.
Punktfokussierende Heliostaten aus Hochleistungsbeton
In: SPP 1542 – Leicht Bauen mit Beton – Grundlagen für das Bauen der Zukunft mit bionischen und mathematischen Entwurfsprinzipien, Scheerer, S. & Curbach, M. (Hrsg.), TU Dresden, 2022. S. 754-757. (https://doi.org/10.25368/2022.359)
[51] Mark, P.; Forman, P.
Industrialisierung der Fertigteilbauweise – das Schwerpunktprogramm 2187
BFT International 88(6), 2022, S. 77.
[50] Forman, P.; Penkert, S.; Pfahl, A.; Schnell, J.; Mark, P.
Development of a modular concrete heliostat prototype
AIP Conference Proceedings 2445, 2022, 120013 (https://doi.org/10.1063/5.0086016)
[49] Forman, P.; Mark, P.
Fertigungstoleranzen von Betonfertigteilen für die modulare Bauweise
Beton- und Stahlbetonbau 117(5), 2022, S. 286-295. (https://doi.org/10.1002/best.202200007)
[48] Stindt, J.; Frey, A.; Forman, P.; Lanza, G.; Mark, P.
Genauigkeitsgrenzen modularer Betontragwerke – Beschreibung von geometrischen Abweichungen infolge Schwinden
Beton- und Stahlbetonbau 117(5), 2022, S. 296–309. (https://doi.org/10.1002/best.202200010)
[47] Stindt, J.; Frey, A.; Forman, P.; Lanza, G.; Mark, P.
Genauigkeitsgrenzen modularer Betontragwerke – Probabilistische Bewertung der Montage mit Schraubenverbindung
Beton- und Stahlbetonbau 117(5), 2022, S. 310-323. (https://doi.org/10.1002/best.202200011)
[46] Gaganelis, G.; Mark, P.; Forman, P.
Optimization Aided Design - Reinforced Concrete
Ernst & Sohn Verlag, Berlin, 2022, ISBN 978-3-433-03337-1
https://www.ernst-und-sohn.de/optimization-aided-design
[45] Haist, M.; Bergmeister, K.; Curbach, M.; Forman, P.; Gaganelis, G.; Gerlach, J.; Mark, P.; Moffatt, J.; Müller, C.; Müller, H. S.; Reiners, J.; Scope, C.; Tietze, M.; Voit, K.
Nachhaltig konstruieren und bauen mit Beton
In: Betonkalender 2022, Hrsg. Bergmeister, K.; Fingerloos, F. & Wörner, J.-D.; Ernst & Sohn, Berlin, 2022, S. 421-531. (ISBN: 978-3-433-03344-9)
2021
[44] Forman, P.; Glock, C.; Mark, P.
Schnelles Bauen – Motivation, Historie und Konzepte
Beton- und Stahlbetonbau 116, Sonderheft Schneller bauen S2, September 2021, S. 2–11.
https://doi.org/10.1002/best.202100064
[43] Forman, P.; Mark, P.
Interaktionsbemessung für schlanke Querschnitte aus UHPC
Beton- und Stahlbetonbau 116(8), 2021, S. 607–619. https://doi.org/10.1002/best.202100026
[42] Stindt, J.; Forman, P; Mark, P.
Influence of Rapid Heat Treatment on the Shrinkage and Strength of High-Performance Concrete
Materials 14(15) (DOI: 10.3390/ma14154102)
[41] Stindt, J.; Forman, P.; Mark, P.
Experimente zur Schwindreduktion von hochfesten Betonbauteilen durch Wärmebehandlung
Beton- und Stahlbetonbau 116(8), 2021, pp. 87-98. (DOI: 10.1002/best.202100028)
[40] Mark, P.; Lanza, G.; Lordick, D.; Albers, A.; König, M.; Borrmann, A.; Stempniewski, L.; Forman, P.; Frey, A.; Renz, R.; Manny, A., Stindt, J.
Industrializing precast production - adaptive modularized constructions made in a flux
Civil Engineering Design 3(3), 2021, pp. 87-98. (DOI: 10.1002/cend.202100019)
PDF
[39] Gaganelis, G.; Forman, P.; Mark, P.
Stahlbeton optimiert – für ein Mehr an Weniger
In: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz, Hauke, B., Institut Bauen und Umwelt e.V., DGNB e.V. (Hrsg.), Ernst & Sohn, Berlin, S. 159-167, 2021. (ISBN: 978-3-433-03334-0)
[38] Mark, P.; Lanza, G.; Lordick, D.; Albers, A.; König, M.; Borrmann, A.; Stempniewski, L.; Forman, P.; Frey, A.; Renz, R.; Manny, A.
Vom Handwerk zur individualisierten Serienfertigung - Schwerpunkt adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden
Bautechnik 98(3), 2021, S. 243-256. (https://doi.org/10.1002/bate.202000110)
[37] Forman, P.; Penkert, S.; Mark, P.; Schnell, J.
Heliostate aus UHPC – modularer Ultraleichtbau
BFT International 87(2), 2021, S. 40-41.
[36] Mark, P.; Forman, P.
Schneller Bauen mit adaptiven Serienbauteilen – das Schwerpunktprogramm 2187
BFT International 87(2), 2021, S. 57.
2020
[35] Forman, P.; Gaganelis, G.; Mark, P.
Optimierungsgestützt entwerfen und bemessen
In: Bautechnik 97(10), 2020, S. 697-707. (DOI: 10.1002/bate.202000054)
[34] Forman, P.; Penkert, S.; Mark, P.; Schnell, J.
Design of modular concrete heliostats using symmetry reduction methods
In: Civil Engineering Design 2(4), 2020, pp. 92–103. https://doi.org/10.1002/cend.202000013
PDF
[33] Forman, P.; Penkert, S.; Kämper, C.; Stallmann, T.; Mark, P.; Schnell, J.
A survey of concrete shell collectors for parabolic troughs
In: Renewable and Sustainable Energy Reviews 134, 2020 (doi.org/10.1016/j.rser.2020.110331)
[32] Forman, P.; Mark, P.
Generalisierungsmethoden für den modularen Präzisionsschnellbau
In: BetonWerk International 4, 2020, S. 18-19
PDF
[31] Mark, P.; Forman, P.
Modulare Vorfertigung zum schnellen Leichtbau
In: BWI – BetonWerk International 3, 2020, S. 24-25.
PDF
Link zum BWI
[30] Mark, P.; Forman, P.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Massivbau, Produktionstechnik und Bauinformatik - Präzisionsschnellbau der Zukunft
In: BFT International 86(2), 2020, S. 11
English:
Mark, P.; Forman, P.
Interdisciplinary collaboration of structural engineering, production engineering and engineering informatics – precise constructions made in an flux
In: BFT International 86(2),2020, p. 11
Link zum BFT
[29] Winkelmann, U.; Kämper, C. Höffer, R.; Forman, P.; Ahrens, M. A.; Mark, P.
Wind actions on large-aperture parabolic trough solar collectors: Wind tunnel tests and structural analysis
In: Renewable Energy 146, 2020, pp. 2390-2407.
Link zum Artikel
2019
[28] Forman, P.; Mark, P.
DFG Schwerpunktprogramm 2187: Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden – Präzisionsschnellbau der Zukunft
BetonWerk International 85(6), 2019, S. 12-14
PDF
Link zum Artikel
[27] Mark, P.; Forman, P.
Schneller Bauen mit intelligenter Vorfertigung – das Schwerpunktprogramm 2187
In: DBV-Rundschreiben 263, Hrsg. Deutscher Beton und Bautechnik-Verein, Berlin, 2019, S. 12 – 15
Link zum DBV
[26] Penkert, S.; Forman, P.; Mark, P.; Schnell, J.
Konzeptionierung und Errichtung eines originalmaßstäblichen Parabolrinnenkollektors aus Hochleistungsbeton
In: Beton- und Stahlbetonbau 114(11), 2019, S. 806-816. (DOI: 10.1002/best.201900045)
[25] Forman, P.; Gaganelis, G.; Mark, P.
Optimierungsgestütztes Entwerfen und Bemessen
In: Realität – Modellierung – Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatikseminar, Hrsg. Kaliske, M. & Graf, W., TU Dresden, 2019, S. 5-23. (ISBN: 1615-9705)
[24] Forman, P.; Mark, P.
Light concrete structures
In: Monitoring, Assesment and Rehabilitation of Structures, Proc. 18th MASE Int. Symp., ed. Cvetkovska, M., Macedonian Ass. Struct. Eng., 2019, pp. 843-847 (flash drive)
PDF
Link zur Homepage
[23] Krüger, D.; Penkert, S.; Schnell, J.; Janotte, N.; Forman, P.; Mark, P.; Stanecker, T.; Krüger, J.; Natterer, A.; Kintscher, M.; Dasbach, R.; Wette, J.; Hennecke, K.; Zippler, T.
Development of a concrete parabolic trough collector
In: AIP Conference Proceedings 2126, 120008, 2019. (https://doi.org/10.1063/1.5117626)
PDF
Link zur Homepage
2018
[22] Forman, P.; Penkert, S.; Krüger, D.; Mark, P.; Schnell, J.; Hennecke, K.; Krüger, J.; Dasbach, R.
A concrete solar collector - From design to assembly in full scale
In: VGB Powertech 9/2018, pp. 42-48. (ISSN 1435-3199)
PDF
Link zur Homepage
[21] Kämper, Ch.; Forman, P.; Mark, P.
Entwurf topologisch optimierter Schalentragwerke
In: Vielfalt im Massivbau – Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell, Pahn, M. et. al. (Hrsg.), Ernst & Sohn Verlag, Berlin, 2018, S. 675-692. (ISBN: 978-3-00-058653-8)
2017
[20] Stallmann, T.; Forman, P.; Kämper, C.; Schnell, J.; Mark, P.
Development and Construction of Light-Weight Parabolic Troughs made of High-Performance-Concrete
In: Abramski, M.; Korzeniowski, P. (eds.): Current Scientific Challanges in Concrete and Steel Structures, Gdansk, Poland, 2017, pp. 123-133. (ISBN 83-60-261-16-4)
[19] Forman, P.; Stallmann, T.; Mark, P.; Schnell, J.
Multi-level Optimisation of Parabolic Shells with Stiffeners Made from High-Performance Concrete
In: D.A. Hordijk and M. Lukovic (eds.): Proc. of the 2017 fib Symposium. High Tech Concrete: Where Technology and Engineering Meet, Maastricht, Netherlands, June 12-14, 2017, pp. 2503-2511. (DOI 10.1007/978-3-319-59471-2_285)
[18] Kämper, Ch.; Forman, P.; Stallmann, T.; Ahrens , M. A.; Mark, P.; Schnell, J.
Optimised High-Performance Concrete Shells for Parabolic Trough Collectors
In: Journal of the International Association for Shell and Spatial Structures (J. IASS),
Vol. 58 (2017), No. 1 March n. 191, pp. 105-119.
Link zum Artikel
2016
[17] Forman, P.
Optimierungsstrategien für Parabolschalen zur Solarstrahlenkonzentration aus Hochleistungsbeton
Dissertation, Lehrstuhl für Massivbau der Ruhr-Universität Bochum, 2016.
PDF
[16] Forman, P.; Kämper, C.; Stallmann, T.; Schnell, J.; Mark, P.
Parabolschalen aus Hochleistungsbeton als Solarkollektoren
In: Beton- und Stahlbetonbau 111(12), 2016, S. 851-861. (DOI: 10.1002/best.201600051)
[15] Smarslik, M.; Kämper, C.; Forman, P.; Stallmann, T.; Mark, P.; Schnell, J.
Topologische Optimierung von Betonstrukturen
In: Festschrift Prof. Curbach, Scheerer, S. & van Stipriaan, U. (Hrsg.), Eigenverlag, Dresden, 2016, S. 234-255.
2015
[14] Forman, P.; Kämper, C.; Mark, P.; Schnell, J.
Parabolschalen als Unterkonstruktionen für Solarkollektoren
In: Einwirkungen auf Ingenieurtragwerke und Sicherheitskonzepte (Festschrift Prof. Niemann), Hrsg. Ing.Ges. Niemann & Partner GbR, Eigenverlag, Bochum, 2015, S. 77-92. (ISBN 978-3-00-051864-5)
[13] Kämper, C.; Krummenacker, J.; Forman, P.; Mark, P.; Schnell, J.
Lightweight thin-walled shell structures made of high-strength concrete for parabolic trough collectors.
In: Proc. of the International Association for Shell and Spatial Structures (IASS 2015), Annual International Symposium on Future Visions, Amsterdam, The Netherlands, Flash-Drive, 17-20 August 2015.
[12] Kämper, C.; Krummenacker, J.; Forman, P.; Mark, P.; Schnell, J.
Slender large-scale parabolic troughs using shape-optimized hollow structures made of high-strength concrete.
In: M. Papadrakakis, V. Papadopoulos, V. Plevris (Hrsg.): Proc. of the 5th International Conference on Computational Methods in Structural Dynamics and Earthquake Engineering (COMPDYN 2015), ECCOMAS Thematic Conference, Kreta, Griechenland, 2015.
[11] Forman, P.; Müller, S.; Ahrens, M. A.; Schnell, J.; Mark, P.; Höffer, R.; Hennecke, K.; Krüger, J.
Light concrete shells for parabolic trough collectors – Conceptual design, prototype and proof of accuracy.
In: Solar Energy 111 (2015), S. 364-377.
Link zum Dokument
2014
[10] Forman, P.; Müller, S.; Mark, P.; Schnell, J.
Design, detailing and future potential of high-strength concrete collector modules for parabolic troughs
[9] Müller, S.; Forman, P.; Schnell, J.; Mark, P.
Kollektorelemente solarthermischer Kraftwerke aus innovativen hochfesten Betonfertigteilen.
In: BetonWerk International, Heft 5, 2014, S. 182-188.
Link zum Artikel
[8] Forman, P.; Mark, P.
Numerische Simulation und Optimierungsstrategien für Betonschalen von Parabolrinnen solarthermischer Kraftwerke.
In: Tagungsband Jahrestreffen SPP 1542 „Leicht Bauen mit Beton“, Hrsg. Scheerer, S., Curbach, M.TU Dresden, 2014,
S. 242-252.
Link zur TU Dresden
[7] Müller, S.; Forman, P.; Schnell, J.; Mark, P.
Concrete collectors for parabolic trough solar power plants.
In: Proceedings of the 10th fib international PhD Symposium in Civil Engineering, Quebec City, Research Centre on Concrete Infrastructure (CRIB), Université Laval, Québec, 2014, S. 309-314.
[6] Müller, S.; Forman, P.; Schnell, J.; Mark, P.
Innovative concrete parabolic trough collectors for solar power plants as an example for concrete in mechanical engineering.
In: Proceedings of the 1st Concrete Innovation Conference (CIC), June 11-13, 2014, Oslo, Norwegen.
2013
[5] Müller, S.; Forman, P.; Schnell, J.; Mark, P.
Leichte Schalen aus hochfestem Beton als Parabolrinnen solarthermischer Kraftwerke.
In: Beton- und Stahlbetonbau 108(11), 2013, S. 752-762.
[4] Forman, P., Müller, S.
Verformungsoptimierte Parabolrinnenkollektorschalen aus hochfestem Beton.
In: B. Breitenbücher & P. Mark (Hrsg.): "Tagungsband des 54. Forschungskolloquiums des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb)", Bochum, 2013.
[3] Müller, S., Forman, P., Schnell, J., Mark, P.
Collectors for solar parabolic trough power plants made of micro reinforced Ultra High Performance Concrete.
In: H.C. Uzoegbo, W. Schmidt (eds.), Proc. of the International Conference on Advances in Cement and Concrete Technology in Africa (ACCTA 2013), January 28-30, 2013, Johannesburg, South Africa, pp. 491-498. (ISBN: 978-3-9815360-3-4, CD-ROM).
2012
[2] Forman, P.; Müller, S.
Shape-optimised Parabolic Trough Collectors made of micro reinforced Ultra High Performance Concrete.
In: Proc. of the 9th fib International PhD Symposium in Civil Engineering, Karlsruhe, Germany, 22-25 Juli, 2012, H. S. Müller, M. Haist, F. Acosta (Hrsg.), KIT Scientific Publishing, S. 297-302.
[1] Forman, P., Fust, Ch. und Mark, P.
Aktualisierte Vergleichstafeln für militärische Lastenklassen bei Straßenbrücken.
In: Beton- und Stahlbetonbau 107, Heft 3, S. 154 -163.
Sommersemester
19. Gerstenberg, J. (2025): Untersuchung der Tragfähigkeit von bewehrten Betonquerschnitten aus hochfestem Beton mit erhöhten Dehnungsgrenzen. Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
18. Reyers, J. (2025): Entwurf eines Brückentragwerks aus wiederverwendeten Stahlbetonelementen. Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
17. Althaus, T. (2024): Optimierung der Tragstruktur von Geschossbauten zur Verbesserung der CO2-Billanz, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
16. Dannemann, L. (2023) Optimierungsstrategien für Baureihenfolgen von Modultragwerken, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
15. Burkardsmaier, L. (2023) Experimentelle Untersuchungen zur additiven Verbindung von Stahlbetonbauteilen, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
14. Mohr, R. (2023) Durchbildung und experimentelle Untersuchung eines formoptimierten Stahlbetonträgers, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
13. Rose, J. (2022): Topologische Optimierungsstrategien zur Verteilung von Hohlkörpern in Stahlbetonplatten, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
12. Kühl, M. (2022): Untersuchungen zu Steifigkeits- und Umlagerungseffekten an Stahlbetonfundamentplatten mit Hohlkörpern, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
11. Tuygar, C. (2021) Ganzheitliche Optimierung von Stahlbetonbalken am Beispiel eines Einfeldträgers, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
10. Marjanovic, J. (2021): Machbarkeitsstudie zur Erneuerung von sohloffenen Bahntunneln mit Fertigteilen, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
9. Müller, D. (2021): M-N-Interaktionsbemessung von Stahlbetonfertigteilen aus Hochleistungsmaterialien unter Berücksichtigung von Umweltwirkungen, , Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
8. Heußner, L. (2020): Sensitivitätsanalyse von modularen Baustrukturen mit prozessbedingter Unschärfe, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
7. Koke, S. (2020): Entwicklung von M-N-Interaktionsdiagrammen für Stahlbetonquerschnitte aus ultra-hochfestem Beton unter Berücksichtigung geometrischer Unschärfe, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
6. Huynh, T.-P. (2018):Gestufte, sensitivitätsbasierte Strukturoptimierung linienverstärkter Parabolschalen für solarthermische Kraftwerke aus hochfestem Beton, Master-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
5. Schewe, L. (2017): Prototypische Entwicklung und Umsetzung von Parabolschalen für solarthermische Parabolrinnenkraftwerke aus hochfestem Feinkornbeton, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
4. Hammes, A. (2016): Strukturoptimierter Entwurf von punktfokussierenden Solarkollektoren aus Hochleistungsbeton mithilfe der Topologieoptimierung, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
3. Vasilev, G. (2013): Strukturoptimierung einer Parabolrinnenschale aus UHPC auf Querschnittsebene, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
2. Kremer, K. (2012): Optimierungsstrategien für Strukturen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien am Beispiel einfacher Tragwerke, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
1. Sandkühler, P. (2011): Analytische Ermittlung von Einheitsschnittgrößen an Mehrfeldträgersystemen für militärische Lasten nach STANAG 2021, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Massivbau der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.
Studium
10/2003 – 06/2010
Studium des Bauingenieurwesens an der Ruhr-Universität Bochum
01/2006 – 06/2010
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Massivbau der Ruhr-Universität Bochum
06/2010
Diplomarbeit: "Numerische Untersuchung zum Einfluss von Faserorientierung und Faserverteilung auf das Last-Verfromungsverhalten von Deckensystemen aus Stahlfaserbeton"
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
Werdegang
seit 01/2020
Geschäftsführer des Schwerpunktprogramms (DFG) "Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden" (SPP 2187)
seit 09/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Massivbau der Ruhr-Universität Bochum
07/2016
Promotion, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Massivbau
Thema: "Optimierungsstrategien für Parabolschalen zur Solarstrahlenkonzentration aus Hochleistungsbeton"
Download als pdf